VIDEO MARKETING
Aktualisiert: 7. Aug.
Video-Marketing ist eine großartige Möglichkeit, um sich, sein Unternehmen, oder komplexe Sachverhalte oder Angebote rüberzubringen. Es ist auch eines der emotionalsten Tools, die es gibt, weil wir damit Menschen auf unterschiedlichen Ebenen ansprechen können.
Die Einsatzmöglichkeiten von Videos sind quasi unbegrenzt und das ist auch der Grund, warum ich sie als eines der wichtigsten Tools im Marketing-Mix sehe. In diesem Beitrag gebe ich einen Einblick, wie man mit Videos starten kann.

Wie in jedem Bereich, sollte man sich Gedanken darüber machen, was man denn überhaupt erreichen will. Als Erstes sollte man die Zielgruppe klar haben, für die man die Videos produzieren möchte. Und natürlich sind es riesige Unterschiede, ob ich Videos für Kunden, potentielle Kunden, oder für die Mitarbeiter erstelle.
Die Übersicht dient dazu schnell einen Überblick zu schaffen, was man von der Produktionsseite benötigt und über was man sich bei den Inhalten und Marketing-Kanälen Gedanken machen sollte.
Ich habe hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn das Medium Video ist so vielseitig, - es gibt unendlich viele Möglichkeiten sie einzusetzen. Je nach Zielgruppe ergeben sich andere Parameter, die entsprechend angepasst und beachtet werden sollten.
Eine der ersten Fragen, die am Anfang immer gestellt werden, sind die Fragen nach dem richtige Equipment und der Software. Was benötige ich wirklich, welche Kosten kommen auf mich zu und was kann ich selber machen, bzw. meine Mitarbeiter? Oder macht es Sinn, mit externen Anbietern zu arbeiten, die mich dabei unterstützen?
Diese Fragen sind dann zu beantworten, wenn klar ist, was genau erreicht werden soll. Aber ich kann Ihnen versichern, dass die Kosten oft viel geringer sind, als man sich vorstellt.
Ich nehme Dich einmal mit in meine Arbeit. Ich habe ein IT Unternehmen bei der Implementierung von Videos für ihr Marketing begleitet.
Die Herausforderung für das Unternehmen bestand nicht darin neue Kunden zu erreichen, sondern die Mitarbeiter zu halten und neue Mitarbeiter so schnell wie möglich dazu zu befähigen 100% ihrer Fähigkeiten einzubringen.
Auf dieser Grundlage, haben wir ein Konzept entwickelt, bei dem HR und Marketing zusammen festgelegt haben, welche Informationen für die Mitarbeiter wichtig. Nach diesem Schritt haben wir dann gezielt eine Contentplanung entwickelt, anhand derer im Anschluss nach und nach Videos zu den Themen erstellt werden.
Damit die Videos von HR und der Marketing Abteilung selbständig erstellt werden können, habe ich das Team im Video-Training (Medien-Training) geschult, damit jeder im Tam selbstbewußt vor der Kamera agieren kann und auch weiß, auf was bei der Strukturierung der Inhalte geachtet werden muss, damit das Video auch interessant für die Zielgruppe ist.
Innerhalb von kürzester Zeit entstanden so Videos, die in das Social Intranet eingepflegt werden konnten. In diesem Fall arbeitet das Unternehmen mit Microsoft Streams und es bedurfte nur der Ergänzung einer Applikation, um die Videos einspielen zu können.
Wenn wir hingegen Videos für potentielle Kunden erstellen wollen, dann ist die Vorgehensweise eine komplett andere. Auch hier starten wir mit den strategischen Überlegungen,- was wollen wir erreichen? Wen wollen wir erreichen? Welchen Content wollen wir produzieren udn welche Kanäle wollen wir nutzen? Denn je nach Kanal gibt es komplett unterschiedliche Anforderungen an die Videos, im Bezug auf Länge, Formate, Inhalte und Umsetzung.
Als Zusammenfassung gebe ich Ihnen mit ,dass es wichtig ist sich zunächst strategische Gedanken zu machen. Wen will ich und was will ich erreichen? Wer ist für die Inhalte und die Erstellung der Videos verantwortlich? Welches Budget steht mir zur Verfügung. Wie werden die Videos mit dem bestehenden Marketing verzahnt? Welche KPI´s lege ich fest?
Auf dieser Basis entsteht dann die Struktur für erfolgreiches Video-Marketing.
Wenn Sie für Ihr Unternehmen Video-Marketing einsetzen wollen und Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung wünschen, dann lassen Sie uns sprechen!
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit mir.
Per mail: info@blumenberg.consulting
Oder rufen Sie mich an unter: 0211-63 55 61 69