Warum Video-Marketing das wichtigste Tool in deinem Marketing-Mix ist.
Aktualisiert: 7. Aug.

Mit Video-Marketing setzt Du Dich meilenweit von der Konkurrenz ab, sorgst für mehr Vertrauen und dafür, dass potenzielle Kunden sich schneller für Dich entscheiden können. Und Du kannst es komplett selbst machen, ohne teures Profi-Equipment.
Du hast eine Webpage, fährst SEA-Kampagnen, bist bei Google bestens gerankt, postest regelmäßig auf Deinen Social Media Kanälen... und dennoch passiert so gut wie nichts?
Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben:
Das Potenzial von Video-Marketing
Stell Dir einmal vor, Du bist auf der Suche nach einem Maler-Unternehmen, einem Tennis-Coach oder einem Steuerberater. Du hast keine speziellen Bedingungen, die diese jeweilige Person erfüllen muss. Also wirst Du in Deiner Umgebung einige mögliche Anbieter finden.
Auf der Suche nach einem Tennislehrer findest Du dann auch einen. Er hat sich auf Individual-Training für Frauen spezialisiert, die in ihrer Kindheit bereits im Leistungsbereich Tennis gespielt haben, aber dann wegen Job und Karriere aufhörten, um nach langer Pause wieder einzusteigen.
Auf der Suche nach einem Maler findest Du ein Unternehmen, das damit wirbt, neben Innenanstrichen mit speziellen atmungsaktiven, biologischen Kalkfarben auch auf Textil-Tapeten mit biologischem Klebstoff spezialisiert zu sein.
Und einer der Steuerberater hat sein Angebot auf selbstständige Doppelverdiener ohne Kinder ausgerichtet.
Sympathie schafft Vertrauen
All das brauchst Du eigentlich nicht. Aber jeder dieser Anbieter hat auf seiner Website ein Video und spricht Dich in dem Video direkt an. Er spricht nicht erst darüber was er oder sie kann, sondern erst einmal über Dein Problem.
"Sie sind auf der Suche nach einem Tennislehrer und wollen nach einer langen Pause wieder einsteigen...?"
Dieser Tennislehrer kommt so smart und angenehm rüber, dass Du ihn anrufen willst, obwohl Du in Deinem Leben noch nie Tennis gespielt hast und erst jetzt als Erwachsener anfangen willst.
Wärest Du tatsächlich genau seine Zielkundin, dann gäbe es ja überhaupt keine Frage mehr. So oder so: Du rufst ihn an. Obwohl er eine Zielkundin definiert hat, der Du nicht entsprichst. Verrückt, oder? Er schließt damit nicht wirklich Kunden aus, sondern Du denkst Dir einfach, dass dieser Lehrer ein Profi ist.
Beim Maler-Unternehmen zeigt der Chef persönlich im Video die Ausstellung und die letzten Arbeiten und erklärt, warum er mit biologischen Kalkfarben und biologisch verklebten Textil-Tapeten arbeitet. Das macht er so überzeugend, dass Du Dir überlegst, ob eine Textil-Tapete nicht vielleicht doch schöner wäre als ewig weiße Wände.
Klar, wenn Du jetzt nur schlichte gepinselte Wände haben wolltest, könnte es sein, dass Du diesen Maler nicht anrufst, aber er hat es geschafft, Dir sein Angebot zu präsentieren. Und wenn das Wort „biologisch“ bei Dir etwas zum Klingen bringt und Du in einer angenehmen Raumatmosphäre leben möchtest - die, von der der Malermeister spricht - dann könnte es sein, dass Du den Gedanken „möglichst billig“ über den Haufen wirfst.
Du merkst schon, auf was ich hinaus will, oder? Manchmal sind Kunden auf der Suche nach etwas und lassen sich dann durch ein interessantes Angebot inspirieren.
Aber es geht noch weiter: Beim Steuerberater schaust Du Dir das Video an, auch wenn Du nicht in die Kategorie "selbstständige Doppelverdiener" fällst. Der Steuerberater kommt für Dich selbst schlussendlich also nicht infrage. Doch beim nächsten Abendessen mit Deinen Freunden erzählst Du von ihm. Denn Deine Freunde sind auf der Suche nach einem neuen Steuerberater und für sie könnte er genau passen.
Das passiert nur, weil diese Unternehmer alle ein Video von sich auf ihrer Seite haben und mit dessen Hilfe sofort sympathisch und kompetent rüberkommen. Diese Unternehmer zeigen sich. Das gibt potenziellen Kunden das Gefühl, dass man ihnen vertrauen kann.
Fazit
Wir alle wollen mit Menschen arbeiten oder von Menschen kaufen, die wir sympathisch finden und zu denen wir Vertrauen aufbauen. Das passiert in den ersten Sekunden, in denen wir eine Person sehen und hören. Und das funktioniert mit Videos.
Jetzt weißt Du, warum Videos in Deinem Marketing-Mix so kraftvoll sind und wie Du Dich mit ihnen um Längen von Deiner Konkurrenz absetzen kannst.
Und das funktioniert in jeder Berufssparte.
Das Allerbeste daran ist, dass es so unglaublich günstig ist. Du benötigst einzig und allein die Kamera Deines Smartphones, zusätzlich ein Licht, ein Ansteck-Mikro und ein Stativ. Das alles zusammen liegt je nach Produktauswahl bei unter € 100,-.
Starte jetzt mit Deinen Videos und mach bei der kostenfreien Video-Challenge mit. Oder melde Dich direkt für den Video-Kurs an und lerne, auf was es beim Dreh guter Videos ankommt. Das Gelernte kannst Du dort gleich umsetzen und noch während des Kurses Deine Ängste und Hemmungen bei der Aufnahme von Videos ablegen.
Selbstständige, die an dem Video-Kurs teilgenommen haben, konnten es mithilfe ihrer Videos schaffen, ihre Umsätze innerhalb von 3 Monaten um 56 % zu steigern.
Starte jetzt mit Video-Marketing!
Wenn Du Unterstützung bei Deinem Start ins Video-Marketing wünscht, dann melde Dich bei mir!
info@blumenberg@consulting